Difference between revisions of "Buffalo LinkStation"

From Dietrich Blog (Strato)
Jump to: navigation, search
(Größere Festplatte einbauen: Partitionierung)
(Replaced content with "Has been moved to: http://blog.kr8.de/wiki-buffalo-linkstation/")
 
(103 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
{{TOCright}}
+
Has been moved to: http://blog.kr8.de/wiki-buffalo-linkstation/
== Meine Anforderungen ==
 
Als die Kapazitäten meiner externen [[Festplatten]] für die [[Datensicherung]] nicht mehr reichten, habe ich mich nach einer zeichgemäßen Erweiterungslösung umgesehen. Nach Lektüre des Chip-Heftes 08/2007 "Diese Festplatten können alles" bin ich wieder auf den Hersteller '''Buffalo''' (LinkStation, ....) aufmerksam geworden.
 
 
 
Klasse fand ich:
 
* Netzwerklösung ([[NAS]])
 
* Sehr geringe Geräuschentwicklung
 
* Internes Netzteil
 
* Festplatten-Controller: S-ATA
 
* Schnelle Übertragungsraten
 
* [[Gigabit Ethernet]] 
 
* Streaming Media Unterstützung  ([[VideoStreaming]],...)
 
 
 
== Meine Auswahl ==
 
Ich habe mich dann für eine Buffalo LinkStation Live 320 entschieden. Das größere Modell mit 500 Gigabyte ist ganz schön teuer und übrigens: die "geringe Geräuschentwicklung" in den Tests (z.B. Chip) gilt natürlich immer für die kleine Festplatte (250 GB), die größeren Modelle sind dann schon etwas lauter.
 
 
 
Dies Modell hat dann noch:
 
* Internes Netzteil - Leistungsaufnahme ca 21 W
 
* Festplatten-Controller: S-ATA-150
 
* Festplatte: ST3320620AS Seagate Barracuda SATA II 16MB, mit 320 [[Gigabyte]]
 
* Relativ schnelle Übertragungsraten (bis 35 MB/s)
 
* [[Gigabit Ethernet]]  (musste meinen Switch aufrüsten)
 
* Integrierte Media Server-Software von '''Mediabolic'''
 
* Medien-Server "PCast Media Server" ist [[DLNA]] zertifiziert (siehe [[UPnP]]) und ist für das Zusammenspiel mit dem Buffalo LinkTheater gedacht.
 
* [[iTunes]] Server  (unterstützt iTunes7)
 
* Prozessor: '''ARM9''' ARM926E-Sid "Marvel-Media-Vault Prozessor" 400 MHz
 
* RAM: 128 MByte DDR2
 
* Flash ROM: 256 MByte CMOS
 
* Printer-Server
 
 
 
== Installation ==
 
* Name: Buffalo Linkstation Live  "HS-DHGL Series"
 
* '''Firmware''': 1.06
 
* Hersteller/Bezugsquelle: http://www.buffalotech.com
 
* http://www.buffalo-technology.com/products/network-storage/
 
* ...
 
 
 
== Erfahrungen mit Streaming ==
 
=== UPnP Streaming Labor ===
 
Am Tage zuvor hatte ich eine Laborumgebung für [[UPnP]] Media-Streaming aufgebaut:
 
* UPnP Server: [[TwonkyMusicserver]] (Streamed zwar nur die Audios, ist dafür aber kostenfrei und für den ersten Test reicht es aus. On2Share gab Probleme)
 
* UPnP Control Point: Cidero UPnP A/V Controller  http://www.cidero.com/downloads.html
 
* UPnP Renderer: [[WinDVD]]7, Intel..., iTunes7 und Last but not Least: [[LobsterTunes]] ein UPnP-Client für [[WindowsMobile]]...
 
 
 
Der Cidero UPnP-Controller zeigt zum einen ersteinmal die laufenden UPnP-Server und deren Playlisten an.
 
 
 
=== Steaming mit der Linkstation Live ===
 
Nach dem Anschalten der Linkstation kann man in der Netzwerkumgebung (Explorer) die Linkstation und ihre Shares ('''info''' und '''share''') sehen (der Drucker-Server '''lp''' wurde später aktiviert):
 
 
 
[[Image:LinkStationShares.png]]
 
<br /><br />
 
Nun müssen nur noch ein paar Medien-Dateien vom "alten Ort" auf die Linkstation in den Ordner "share" kopiert werden. Um den Überblick zu behalten, legen wir noch ein paar Unter-Ordner (backups, music, pictures, temp,...) an:
 
 
 
[[Image:LinkStationContent.png]]
 
 
 
<br /><br />
 
Nach wenigen Augenblicken werden die Medien-Dateien über den eingebauten Streaming Server im Netz angeboten.
 
 
 
Cidero, beispielsweise zeigt die LinkStation und den Twonki als UPnP-Server an:
 
<br />[[Image:Cidero01.png]]
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
Auch im [[WinDVD]]7-Client, der offensichtlich eine UPnP Control Point mitenthält, muss man auf das UPnP-Symbol klicken und sieht dann die beiden UPnP-Server mit ihrem Angebot...
 
[[Image:WinDVD01.png]]
 
 
 
=== Konfiguration der Linkstation Live ===
 
 
 
 
 
[[Image:LinkStationMenue.png|thumb|300px|left|Konfigurationsmenü]]
 
Start der Konfiguration: http://192.168.1.20  (Initial: user=admin, password=password)
 
 
 
In der Konfiguration der Linkstation gibt es den Menüpunkt "PCast".
 
 
 
Der ist aber in meiner Installation "tot".
 
 
 
Angeblich soll das der Konfiguration eines "PCast Media Server" dienen,
 
 
 
der im Zusammenhang mit einem Buffalo Theater erwähnt wird....
 
 
 
Medien-Server "PCast Media Server" ist [[DLNA]] zertifiziert (siehe [[UPnP]])
 
 
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
 
 
Man kann dieses PCast auch direkt aufrufen mit: http://192.168.1.20:8080
 
 
 
[[Image:LinkStationPCast02.png|none|PCast]]
 
 
 
Von diesen Einstellungen sollte man zunächst die Finger lassen. Ich hatte beispielsweise hier den ''Medienordner'' verstellt und konnte danach keine Videos mehr streamen....
 
 
 
== Hacking ==
 
* acp_commander: http://sourceforge.net/projects/linkstationwiki
 
* http://buffalo.nas-central.org/index.php/Resizing_the_system_partition_with_parted_magic_live_cd
 
* http://software.rde.de/die-ls-sicherheit.html
 
* http://buffalo.nas-central.org
 
* http://www.geishuettner.de/docs/Linkstation/Hacking%20Linkstation%20II.pdf
 
* http://tutorials.ludwig.im/linkstation/
 
 
 
You can find all the programs you need in an already compiled state on my website
 
at http://www.geishuettner.de/docs/Linkstation/.
 
 
 
There already is a very good howto which shows you how to open the box.
 
http://mywebpages.comcast.net/jstewart228368/linkstation/Disassembly.html
 
 
 
Other great sources for information
 
about the Linkstation (2) are:
 
* http://groups.yahoo.com/group/Linkstation_General
 
* http://linkstationwiki.org/
 
 
 
Image Passwords
 
* hddrootfs.img: IeY8omJwGlGkIbJm2FH_MV4fLsXE8ieu0gNYwE6Ty
 
* initrd.img: YvSInIQopeipx66t_DCdfEvfP47qeVPhNhAuSYmA4
 
 
 
=== Enable Telnet resp. ssh ===
 
Wichtigstes Tool ist der '''ACP-Commander''', damit kann man '''[[telnet]]''' auf einer "normalen" Linkstation temporär ermöglichen. Das ist immer der erste Schritt. Download von:
 
* http://sourceforge.net/projects/linkstationwiki
 
* http://buffalo.nas-central.org
 
 
 
Aufruf des ACP-Commanders auf dem PC:
 
* java -jar acp-commander.jar -t 192.168.x.xx -o
 
Damit wird auf der LinStation das Password von "root" auf blank gesetzt und der telnet-daemon gestartet.
 
 
 
Passwort von "root" neu setzten (benötigt der [[SSH]]):
 
* passwd <neues passwort>
 
 
 
ssh starten beim Hochfahren:
 
* In die Datei /etc/ini.d/rcS eintragen:
 
* /usr/local/sbin/sshd
 
 
 
=== Größere Festplatte einbauen: Partitionierung ===
 
[[Image:Gparted.jpeg|thumb|400px|right|320 GB Partitionierung]]
 
 
 
In meier LinkStation HS-DH320GL ist ein [[Festplatte]] Seagate ST3320620AS eingebaut.
 
 
 
Ich will eine größere Platte einbazen und dabei die [[Partitionierung]] genau übernehmen. Folgened Partitions sind erkennbar:
 
* /dev/sda1: 196.08 MiB, mount auf /boot, Filesystem [[EXT3]]
 
* /dev/sda2: 486.34 MiB, mount ?, Filesystem XFS
 
* /dev/sda4: 297.32 MiB, Extended Partition
 
** /dev/sda5: 133.32 MiB, linux-swap
 
** /dev/sad6: 297.29 MiB, mount auf /mnt/disk1, Filesystem XFS
 
 
 
=== Größere Festplatte einbauen: Klonen der Boot-Partition ===
 
Die Boot-Partition soll sich auf einem "normalen" Linux nicht mounten lassen, weil XYZ. Deshalt kann man sie einfach klonen z.B. mit:
 
* dd if=/dev/sda1 | gzip > /mnt/disk1/share/syste.img.gz
 
* gzip -dc /mnt/disk1/share/system.img.gz | dd of=/dev/sda1
 

Latest revision as of 11:17, 22 May 2020

Has been moved to: http://blog.kr8.de/wiki-buffalo-linkstation/