From Dietrich Blog (Strato)
|
|
Line 1: |
Line 1: |
− | = Zeus for Windows =
| + | Has been moved to: http://blog.kr8.de/wiki-zeusedit/ |
− | Ein File-Editor ([[FileEditing]]) mit [[VersionControl]], die über SCC-Provider (Microsofts Common Source Code Contol API) läuft.
| |
− | * Angeboten wird ein SCC-Provider, mit dem man auf [[CVS]] zugreifen kann: Zeus SCC-CVS http://www.zeusedit.com/archives/scccvs.html
| |
− | * An sonsten kann man vorhandene SCC-Provider benutzen z.B. CS-RCS zum Zugriff auf [[RCS]] oder Microsoft zum Zugriff auf VSS.
| |
− | * Auch andere Entwicklungsumgebungen wie z.B. HomeSite können dann unter den vorhandenen SCC-Providern auswählen.
| |
− | | |
− | == Installation ==
| |
− | * Definitive Software Library ID: '''ZeusEdit'''
| |
− | * Name: Zeus for Windows
| |
− | * Version: 3.90 (gebündelt mit SCC-CVS v 1.80)
| |
− | * Hersteller/Bezugsquelle: Xidicone Pty Ltd http://www.zeusedit.com
| |
− | * Installationsordner: d:\programme\zfw
| |
− | | |
− | == Erfahrungen ==
| |
− | Zum Zeus SCC-CVS gehört ein sehr gutes CVS-Tutorial (wirklich für Anfänger, und wirklich für Windows-Only-User, die ganz klein anfangen wollen mit einem "Personal Repository", ganz ''':local:''' ohne CVS-Server!!!).
| |
− | | |
− | Die Ablagestruktur bei ZeusEdit besteht aus Workspace (z.B. Workspace-Datei: diverses.zwi) und ein oder mehreren Projekten (z.B. Projekt-Dateien: hugo.zpi, emil.zpi,...) in einem Workspace. Im Workspace wird immer ein Projekt auf "aktiv" gesetzt.
| |
− | | |
− | Für einen ZeusEdit-Workspace kann VersionControl eingerichtet werden durch Auswahl eines SCC-Providers und Mapping auf ein z.B. CVS-Modul.
| |
− | | |
− | Getrennt installierbarer Zeus SCC-Provider: [[ZeusSCC-CVS]]
| |
− | | |
− | == Installation von '''Zeus SCC-CVS''' ==
| |
− | Download von: http://www.zeusedit.com/archives/scccvs.html
| |
− | | |
− | Dadurch werden zwei Dinge installiert:
| |
− | # ein SCC-Provider (den man auch für andere IDEs nutzen kann, z.B. HomeSite)
| |
− | # ein Windows '''cvs.exe''' (das man auch unabhängig von Zeus nutzen kann s.u.)
| |
− | | |
− | == Zeus SCC-Provider ==
| |
− | Alle SCC-Provider sind im Registry eingetragen. Die Eintragung für Zeus SCC-CVS lautet:
| |
− | <pre>
| |
− | [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\SourceCodeControlProvider\InstalledSCCProviders]
| |
− | "Zeus SCC-CVS"="SOFTWARE\\Xidicone\\Zeus SCC-CVS"
| |
− | | |
− | [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Xidicone\Zeus SCC-CVS]
| |
− | "SCCServerName"="Zeus SCC-CVS"
| |
− | "SCCServerPath"="d:\\Programme\\zfw\\zCVScvs\\zCVS.DLL"
| |
− | </pre>
| |
− | Analog trägt sich z.B. auch CS-RCS als SCC-Provider so ein.
| |
− | | |
− | | |
− | -- Main.DietrichKracht - 15 May 2004
| |
− | [[Category:DefinitiveSoftwareLibrary]]
| |
Latest revision as of 10:10, 7 April 2020
Has been moved to: http://blog.kr8.de/wiki-zeusedit/