Qnap
Siehe auch: Hardware, NAS, Festplatte
Qnap bietet eine große Reihe von Netzwerk-Speicherlösungen (NAS) an.
Bei Qnap ist die generelle Philosophie, ein offenes Linux-System anzubieten; d.h. im Lieferumfang sind enthalten:
- SSH Server - damit kommt man an das gesamte Linux-System heran...
- HTTP Server - Apache 2.0 (Konfigurierbar: /etc/config/apache/....)
- PHP zum Apache (Konfigurierbar: /etc/config/php.ini)
- MySQL Server
- Twonky Server
....
Qnap TS-419P Turbo NAS
Im Dezember 2010 habe ich mir die Qnap TS-419P geleistet, weil fast alle miener Festplatten fast voll waren ("rot").
- CPU:
- Dies Modell hat als Prozessor einen Marvell 1.2 GHz
- und 512MB DDRII RAM
- Festplatten:
- Geliefert wurde sie mit zwei Platten Seagate Baracuda LP a 2 TB (ST32000542AS).
- Diese habe ich als RAID-1 konfiguriert und alle Daten von der Buffalo LinkStation übernommen.
- Zwei weitere Platten des gleichen Typs habe ich gleich nachgeordert.
- LAN-Ports:
- Zwei Gigabit Ethernet Ports für Multi-IP-Einstellungen (Port Trunking...) --> Switch
Meiner Videos streame ich nun von dem Qnap-NAS mit Twonky 5. Das funktioniert ganz gut; immerhin funktioniert jetzt die Pause-Taste bei der Wiedergabe am Samsung LED-Fernseher.
- Fast Forward funktioniert nachwievor nicht
Den Apache-Server auf der Qnap habe ich schon in Betrieb genommen.
- Konfiguration: /etc/config/apache/apache.conf
- RSS soll als nächstes aktiviert werden
- iCal mit WebDAV kommt danach dran: http://www.qnap.com/pro_application.asp?ap_id=229
OpenLDAP auf Qnap
OpenLDAP ist bei der Qnap als sog. QPKG-PLugin vorhanden.
- 1. Problem
- Wenn man es über die Qnap-Administratoroberfläche herunterlädt bekommt man eine ZIP-Datei. Diese muss man dan erst manuell entpacken (in eine QPKG-Datei) bevor man auf "Installieren" drücken darf.
Nun kann man den LDAP-Server administrien mit dem PhpLdapAdmin: http://192.168.2.164:80/phpldapadmin/
- 2. Problem
- Das Login ist nicnt wie beschrieben dn=[cn=Manager, dc=my-domain, dc=com], passwd=[admin] , sondern dn=[cn=Manager, dc=example, dc=com]
Das rootdn ist damit zwar definiert (in der Datei slapd.conf) als cn=Manager,dc=example,dc=com, aber noch nicht angelegt.
- 3. Problem
- Das Anlegen des rootdn-Objekts über PhpLdapAdmin funktioniert nicht; man kan es aber über eine kleine LDIF-Datei selber machen. Diese LDIF-Datei kann man dann im PhpLdapAdministrator importieren; d.h. ausführen...
dn: dc=<MY-DOMAIN>,dc=<COM> objectclass: dcObject objectclass: organization o: <MY ORGANIZATION> dc: <MY-DOMAIN> dn: cn=Manager,dc=<MY-DOMAIN>,dc=<COM> objectclass: organizationalRole cn: Manager
Be sure to replace <MY-DOMAIN> and <COM> with the appropriate domain components of your domain name. <MY ORGANIZATION> should be replaced with the name of your organization. When you cut and paste, be sure to trim any leading and trailing whitespace from the example.
The Configuration File
Use your favorite editor to edit the provided slapd.conf(5) example (usually installed as /usr/local/etc/openldap/slapd.conf) to contain a BDB database definition of the form:
database bdb suffix "dc=<MY-DOMAIN>,dc=<COM>" rootdn "cn=Manager,dc=<MY-DOMAIN>,dc=<COM>" rootpw secret directory /usr/local/var/openldap-data
Start and Stop the LDAP Server
You are now ready to start the stand-alone LDAP server, slapd(8), by running the command:
su root -c /usr/local/libexec/slapd
To check to see if the server is running and configured correctly, you can run a search against it with ldapsearch(1). By default, ldapsearch is installed as /usr/local/bin/ldapsearch:
ldapsearch -x -b -s base '(objectclass=*)' namingContexts
Note the use of single quotes around command parameters to prevent special characters from being interpreted by the shell. This should return:
dn: namingContexts: dc=example,dc=com
LDAP Editoren
Ein bisschen im LDAP herumschauen und auch neue Objekte anlegen etc. kann man mit:
- PhpLdapAdmin (part of the Qnap package)
- Jarek Gawor LDAP Browser/Editor LDAPBrowserEditor
- LDAP Explorer Tool: http://ldaptool.sourceforge.net/
- Directory: Sourceforge
- ....
-- 03:50, 1 January 2011 (CET)