Difference between revisions of "Adressbuch"
(→Thunderbird-Adressbuch E-Mail-Client) |
|||
Line 13: | Line 13: | ||
* Einige [[LDAP]]-Adressbücher (GMO-Veteranen, GMO-Lotus-Domino, [[Rolodap]]-Testbestand,...) | * Einige [[LDAP]]-Adressbücher (GMO-Veteranen, GMO-Lotus-Domino, [[Rolodap]]-Testbestand,...) | ||
* Lotus-Notes-Adressbuch (Firma, einige E-Mail-Adressen) | * Lotus-Notes-Adressbuch (Firma, einige E-Mail-Adressen) | ||
+ | |||
+ | == Synchronsation == | ||
+ | Ähnlich wie ich meine [[TerminKalender]] über [[Google]] synchronisiere (und für [[Datensicherung][Datensicherheit]] sorge), so möchte ich auch mein Adressbuch bei einem [[WebProvider]] pflegen und von da aus mit meinen lokalen Kopien synchronisieren. | ||
+ | [[Google]] hat zwar auch einen Adressbuch-Service, allerdings gibt es in einem Google-Adressbuch nur einen Bruchteil der Datenfelder, die ich in meinem Outlook-ADressbuch bzw. Thunderbird-Adressbuch habe. | ||
+ | |||
+ | Daher ging ich auf die Suche nach einem Provider, der sich auf Outlook- bzw. Thunderbird-Adressbücher spezialisiert hat. | ||
+ | Mein erster Treffer war: http://www.plaxo.com, wo ich mich mit zwei Identities angemeldet habe (rubaschow und bunsch). | ||
+ | * http://rubaschow.plaxo.com | ||
+ | * http://rubaschow.plaxo.com/calender | ||
+ | |||
+ | |||
== Outlook-Adressbuch == | == Outlook-Adressbuch == |
Revision as of 18:45, 1 March 2008
Meine Adressbücher und Telefonbücher
Werden benötigt
- zum Telefonieren
- für das Schreiben von E-Mails mit dem E-Mail-Client
- zur Speicherung von Adressen von Bekannten, Restaurants, Hotels, Golfplätzen etc.
Zur Zeit arbeite ich mit folgenden Adressbüchern:
- Dem Windows RAS-Telefonbuch rasphone.pbk zum Wählen von DFÜ-Verdindungen (DUN)
- Adressbuch auf meinem Palm (s.u.)
- Adressbuch in meinem E-Mail-Client
- Telefonnummern in meinem MobilTelefon
- Einige LDAP-Adressbücher (GMO-Veteranen, GMO-Lotus-Domino, Rolodap-Testbestand,...)
- Lotus-Notes-Adressbuch (Firma, einige E-Mail-Adressen)
Synchronsation
Ähnlich wie ich meine TerminKalender über Google synchronisiere (und für [[Datensicherung][Datensicherheit]] sorge), so möchte ich auch mein Adressbuch bei einem WebProvider pflegen und von da aus mit meinen lokalen Kopien synchronisieren. Google hat zwar auch einen Adressbuch-Service, allerdings gibt es in einem Google-Adressbuch nur einen Bruchteil der Datenfelder, die ich in meinem Outlook-ADressbuch bzw. Thunderbird-Adressbuch habe.
Daher ging ich auf die Suche nach einem Provider, der sich auf Outlook- bzw. Thunderbird-Adressbücher spezialisiert hat. Mein erster Treffer war: http://www.plaxo.com, wo ich mich mit zwei Identities angemeldet habe (rubaschow und bunsch).
Outlook-Adressbuch
Berufliche Gründe gaben den Ausschlag dafür doch wieder MicrosoftOutlook mit seinem Adressbuch (Telefonbuch) und seinem Terminkalender einzusetzen. Die Synchronisation des Outlook-Adressbuchs mit meinem Telefon und meinem PDA ist ein wichitges Auswahlkriterium für Telefon und PDA.
Wichtige Punkte beim Synchronisieren sind:
- SyncML als Basis
- Menge der Adressen und Telefonnummern, die auf dem Telefon gespeichert werden können
Telefonnummern-Datenbank
Zur automatischen Unterscheidung von Privat-Telefonaten von Geschäfts-Telefonaten aus dem elektronischen Einzelverbindungsnachweis von Vodafone habe ich alle per Handy benutzen Telefonnummern in eine MySQL-Datenbanktabelle getan. Zusätzlich habe ich die im Handy (Nokia 6310i) gespeicherten Telefonnummern mit Hilfe des Programms Oxygen Phone Manager II in ein Excel-Sheet exportiert und dann in besagte Datenbanktabelle konsolidiert. Als führender Datenbestand soll nun die MySQL-Datenbank dienen.
RAS-Telefonbuch
Die DFÜ-Verbindungen sind gespeichert im einer einfachen Text-Datei Names rasphone.pbk. Der komplette Pfandname ist:
c:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Network\Connections\Pbk\rasphone.pbk
Um 190-Dialern ein Schnippchen zu schlagen, kann man diese Datei auf Read-Only setzen.
Zu prüfen wäre, ob RasPhone.pbk wirklich alles enthält, und ggf. die die Verschlüsselung erfolgt.
Thunderbird-Adressbuch E-Mail-Client
Nach der Umstellung des E-Mail-Clients von Mozilla 1.5 auf MozillaThunderbird 0.5 konnte die PalmHotSync Funktion einsetzt werden. Das Palm-Adressbuch und das E-Mail-Client-Adressbuch wurden manuell bereinigt und konsolidiert. Von nun an ist das Thunderbird-Adressbuch mein führendes Adressbuch und wird auf den Palm mit PalmHotSync regelmäßig heruntergeladen.
Palm-Adressbuch
Mein Adressbuch verwalte ich als Palm-Adressbuch (Palm-Handheld), wobei die Mutterversion, die auf dem PC befindliche Version ist, die mit der Software PalmDesktop verwaltet wird. Die Palm-Adress-Datenbank wird per PalmHotSync ebenfalls auf dem PC gespeichert.
Der Inhalt der Palm-Adress-Datenbank AddressDB.pdb kann mit einem kleinen Perl-Programm pdb2ldif von Geoff Silver (http://www.netadmintools.com/text/pdb2ldif.txt, http://www.netadmintools.com/art81.html) in LDIF-Format konvertiert werden. Allerdings musste ich ein Paar kleinere Anpassungen an pdb2ldif vornehmen, um für meine Zwecke eine vollständige Abdeckung meiner Anforderungen zu erhalten.
Die Palm-Adress-Datenbank AddressDB.pdb befindet sich auf dem Palm. Um sie auf den PC zu kopieren reicht ein Palm-Hotsync manchmal nicht aus, sondern man muss die Palm-Datenbanken mit einem speziellen Hilfsprogramm auf den PC kopieren; siehe dazu: PalmHotsync. (Tilo Christ hat das Pilot-Xfer von Kenneth Albanowski auf Win32 portiert.)
Nun muss nur noch die mit pdb2ldif erstellte LDIF-Datei in meinen OpenLDAP-Server geladen werden. Das mache ich mit der LDIF-Import-Funktion von Jarek Gawor's genialem LDAPBrowserEditor.
LDAP-Adressbücher
Auf meinem OpenLDAP-Server verwalte ich folgende Adressbücher:
- GMO-Lotus-Notes-Adressbuch (migriert vom Lotus-Notes-Server, mit Password-Hashs)
- GMO-Veteranen (GMO-Mitarbeiter mit den privaten E-Mail-Adressen)
- Palm-Adressbuch (mit pdb2ldif als LDIF importiert)
- Rolodap-Testbestand
- NLDAP-Staging (für www.nldap.com, vereinfachtes Rolodap)
LDAP-GMO-Lotus-Notes
- Root: o=gmo, c=de
- Objectclass: dominoPerson
LDAP-GMO-Veteranen
- Root: ou=contacts, o=kr8, c=de
- Objectclass: inetOrgPerson
Palm-Adressbuch
- Root: ou=palm, o=kr8, c=de
- Objectclass: inetOrgPerson (ändern auf: mozillaAaPersonObsolete)
Rolodap-Testbestand
- Root: o=contacts.kr8.de
- Objectclass: rolodapContact, rolodapUser, rolodapBook, rolodapadmin
NLDAP-Staging
- Root: ou=lonzo, ou=user, o=NOVELL
- Objectclass: nur standards
LDAP-Plugin für TWiki
Mit Hilfe des TWiki-LDAP-Plugins wird der aktuelle Stand des Adressbuches aus dem LDAP-Server www.nldap.com ausgelesen und in einer TWiki-Seite aufbereitet angezeigt. Beipiel: TWikiLDAPPluginBeispiel
-- Main.DietrichKracht - 10 Jan 2004