Internet Relay Chat
Contents[hide] |
Incomplete, needs to be expanded. Please help to fill the gaps or discuss the issue on the talk page
Der Internet Relay Chat (IRC) wurde in den 80er Jahren von dem finnischen Studenten Jarkko Oikarinen entwickelt. Das IRC-Protokoll ist in RFC 1459 beschrieben. Damit können Tausende von Leuten über ihre Computer miteinander Chatten.
Er benötigt eigene Chat-Server, unter Linux auch gerne Daemon genannt (IRCd). Diese Server sind meistens untereinander vernetzt. Zudem wird eine Client-Software benötigt (z.B. Nettalk), die entweder auf den Rechnern der chattenden Personen installiert ist oder aber über einen Browser gestartet wird, z. B. ein Java-Web-Client. Für die Steuerung des Clients werden spezielle IRC-Kommandos verwendet.
IRC Clients
Windows
Unter WindowsXP, Windows Vista sind bekannt:
- Nettalk
- mIRC
- ...
iPod
Bekannte Apps für den iPod
- ColloQ
- IRChon
- Rooms
- ...
IRC Server
- JoinMe (einfacher IRC-Server für MicrosoftWindows)
- UnrealIRCd (läuft auf Win32 als Service)
- Bahamut
Nicknames
Registrieren:
- Mit einem IRC-Server verbinden: /server irc.freenode.net
- Nickname nehmen: /nick <mynickname>
- Nickname registrieren: /msg NickServ REGISTER <password> <email>
Benutzen:
- /msg NickServ IDENTIFY <password>
-- Dkracht 17:48, 19 February 2010 (CET)